Der Goldpreis steigt so rapide wie nie zuvor. Am Dienstag hat das Edelmetall ein neues Rekordhoch erreicht. Experten sind sich einig: Alle Indizien sprechen für eine Fortsetzung der Goldralley. Da es dafür keine fundamentalen Gründe gibt, sind selbstverständlich einige Zweifel angebracht.
Unser aktueller Pressespiegel zeigt, wie hochkarätige Medien in Deutschland den aktuellen Goldanstieg zum Gold Rekordhoch analysieren.
Am Dienstag hat der Goldpreis sein Rekordhoch erreicht, berichtet handelsblatt.com. Der Preis für eine Feinunze des Edelmetalls, die ca. 31 Gramm beträgt, stieg auf bis zu 1 303,90 US-Dollar. Die 1300-US-Dollar Marke gilt als eine charttechnische und wichtige Grenze.
Als Gründe dafür nennt das Periodikum die schwache US-Konjunktur, Staatsfinanzkrise in Europa und die Angst der Anleger vor Währungsabwertungen. Diese Tendenz wird nach Meinung der Experten solange anhalten, bis die Leitzinsen wieder steigen.
Ist die US-Notenbank Federal Reserve für die Gold-Hausse verantwortlich?
Diesen Gedanken greift wiwo.de auf. Die Goldralley hat bereits in den vorigen Wochen eine neue Wendung genommen, als die US-Notenbank Federal Reserve deutlich machte, dass sie bereit ist, erforderlichenfalls die US-Wirtschaft mit erneuten Geldzuschüssen zu unterstützen. Der nachfolgende Dollar-Kursverlust verursachte eine zeitweilig steigende Goldnachfrage, weil das Edelmetall immer noch als eine relativ sichere Geldanlage gilt.
Nachdem der Goldpreis am Montag die strategische Marke von 1300 Dollar in der Spitze überschritten hatte, haben Gewinnmitnahmen ihn vorläufig wieder etwas sinken lassen. Gestern schwankte der Goldpreis jedoch immer noch zwischen 1308 und 1312 Dollar je Feinunze.
Dieser Umstand und die steigende Goldnachfrage in Indien, wo vor kurzem die traditionelle Heiratssaison begonnen hat, jagen den Goldpreis immer höher. Barrick Gold, der weltgrößte Goldproduzent, hält deswegen für 2011 einen Goldpreis von 1500 Dollar pro Feinunze für nicht ausgeschlossen.
Die steigende Goldnachfrage treibt auch den Silberpreis mit an. Der Silberpreis hat vor kurzem seinen höchsten Stand seit 30 Jahren erreicht, wodurch Silber bereits für 21,61 Dollar pro Feinunze gehandelt wurde, fügt wiwo.de hinzu.
Das Veräußern von Gold ist fast eingestellt!
In Euro gerechnet hat der Goldpreis seit Tagen alle möglichen Rekorde überschritten, erklärt spiegel.de. Am Dienstag wurde die Marke von 1050 überstiegen, was ein neues Rekordhoch darstellt. Zum einen befürchten Anleger eine neue Inflationswelle, die durch die hohe Neuverschuldung der Länder hervorgerufen werden kann, zum anderen ist nicht ausgeschlossen, dass die einschneidenden Sparprogramme der EU-Staaten das Wirtschaftswachstum mindern und eine erneute Kontraktion zur Folge haben.
Schnell fallende Renditen auf Staatsanleihen, die nach der Erklärung der US-Notenbank Fed über weitere mögliche Aufkäufe von Staatsanleihen weiter gesunken sind, der fallende Dollar und der chronische Pessimismus der Investoren treiben die Goldpreisralley weiter, meldet fdt.de. Das Periodikum berichtet, dass nach den Daten des World Gold Council Notenbanken und der Internationale Währungsfonds in den letzten zwölf Monaten bis Mitte September ca. 94,5 Tonen Gold verkauft haben, wobei die Zentralbanken der Eurozone die Veräußerung fast eingestellt haben. Darüber hinaus gerät so wenig Gold auf den Goldmarkt wie seit 1999 nicht mehr, als ein Abkommen zur Regelung von Goldverkäufen geschlossen wurde.
Derzeit tragen viele Notenbanken und Staatsfonds vor allem aus China, Indien, Russland und Saudi-Arabien zu dem nachhaltigen Goldpreisanstieg bei, weil sie das Edelmetall in ihren Reserven horten.
Die Goldralley bekommt neue Wendungen!
Alle Indizien sprechen dafür, dass die Goldralley neue Spitzen erreicht, behauptet finanzwirtschafter.de. Zu den Triebkräften für eine Fortsetzung der Gold-Hausse zählen Experten niedrige Opportunitätskosten d.h. die Zinsen, die Goldanleger aufgrund des niedrigen Zinsniveaus am Anleihemarkt verlieren, fallen nicht so stark ins Gewicht und die Überzeugung der Marktteilnehmer, dass Gold die sicherste Anlage gegen mögliche Inflation ist.
Dennoch ist Gold keine sichere Anlage, betont das Periodikum. Selbst das teuerste aller Metalle kann auf Dauer keine Sicherheit gegen alle Krisen gewähren. Der Goldanstieg wird nicht ewig anhalten und es besteht sogar die Möglichkeit, dass der Goldkurs plötzlich stark fällt.
Trotz aller Zweifel und Warnungen sind sich alle Experten einig: Obwohl es keine fundamental plausiblen Voraussetzungen für den derzeitigen Goldanstieg gibt, könnte das Gold seine Ralley ungestüm fortsetzen und ein erneutes Gold Rekordhoch erklimmen.
Gefällt ihnen das Konzept vom Pressespiegel auf gold-goldbarren.com?
Wir würden und sehr über Ihre Kommentare freuen, ob Sie gerne solche Überblicke zur Situation lesen.
Wie die Stammleser von Gold-Goldbarren.com wissen bin ich ein Befürworter, größere Goldinvestments nicht selbst zu Hause zu lagern und auch Kosten beim Goldkauf zu sparen und deshalb höhere Summen über die private Goldbörse bullionvault zu investieren. Aus diesem Grund habe ich einen bullionvault Test gemacht und und möchte die Details in diesem Testbericht präsentieren. Zudem [...]
Dieser Artikel ist für all jene interessant, die beabsichtigen 1kg Gold kaufen zu wollen; in Form eines Gold Kilobarren als Goldanlage.
Sie haben bestimmt ihre eigenen Gründe, warum sie 1 kg Gold kaufen möchten und haben sicherlich auch aktuelle Entwicklungen studiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass Sie einen Teil von Ihrem Vermögen in Gold investieren möchten, sei es zur Absicherung oder Diversifizierung. Sie fragen sich nun, wie sie am besten 1kg Gold kaufen; in kleinen Münzen und Barren oder gleich als Gold Kilobarren.
Für den Kilobarren spricht, dass sie definitv das geringste Aufgeld auf den aktuellen Marktpreis zahlen. Je kleiner die Goldbarren oder Münzen sind, desto höher sind die anteiligen Produktionskosten und auch oft die Händlerspanne. Vor allem bei den Tauf und Firmengeschenken sind Kleingoldbarren sehr beliebt und Händler haben auf diesen kleinen Goldbarren prozentuell den höchsten Aufschlag. Wenn sie einen Gold Kilobarren kaufen, der meist die größte Einheit bei Goldshops im Internet oder bei der Bank ist, dann zahlen sie prozentuell den kleinsten Aufpreis. Oft liegt dieser gar nur bei ca. 1 % Aufgeld an den Börsenpreis. Ich stelle ihnen 2 namhafte und seriöse Goldhändler vor, welche sehr knapp kalkulieren und 1kg Gold günstig verkaufen. Wir holen den 1kg Gold Preis direkt von den Seiten der Anbieter, sodass sie einen guten Überblick haben.
Auch beim Verkaufen ist es wieder dasselbe, denn sie bekommen einen besseren Ankaufspreis für Gold Kilobarren, sollten sie sich wieder einmal von Ihrem Goldinvestment trennen wollen, als wenn sie viele Kleinbarren verkaufen. So können sie mehr vom Wert bewahren.
Achten sie unbedingt, dass die Feingold 999,9g von einer bekannten Gold Raffinerie kaufen. In Deutschland sind dies vor allem Heraeus, Umicore/Degussa, UBS. Manche Shops legen auch ein Zertifikat bei.
Ich empfehle ihnen hier zwei Goldshops, die als sehr seriös aufgrund der Bekanntheit und der Größe bezeichnet werden können und zudem wirklich hervorragende Preise für Kilobarren von namhaften Herstellern bieten. Ich zeige ihnen hier beide aktuellen Preise, damit sie vergleichen können. Sehr angenehm ist, dass die Lieferung mit einem namhaften Werttransportunternehmen versichert durchgeführt wird.
Anlagegold24 gehört zum Münzhandelshaus GfM, das in seiner Branche zu den größten der Welt zählt. Tausende Kunden lassen sich regelmäßig ihr Gold von Anlagegold24 liefern, da sie sehr günstige Preise nahe am Börsenkurs bieten. Wenn sie 1kg Gold kaufen, dann bekommen sie die teuere Werttransportlieferung sogar noch gratis dazu derzeit!
Der TG Gold Supermakt machte zuletzt oft Schlagzeilen mit den Goldautomaten, welche an belebten Plätzen wie Bahnhöfen gerade aufgestellt werden. Die Ex Oriente Lux AG bietet mit dem TG Gold Supermarkt einen hevorragenden Online Gold Shop an, in dem sie bequem einkaufen können. Viele Kundenbewertungen attestieren dem Anbieter höchste Zuverläßigkeit! Zögern sie nicht lange Ihre Goldinvestition sicher zu tätigen und kaufen sie 1 Kilo Gold.
1 Kilobarren Gold Preis aktuell: *
*Die Goldpreise verstehen sich exklusive Versand oder Lagerung. Goldkilobarren werden in der Regel jedoch kostenlos verschickt mit Wertlogistik. Die Goldpreise werden stündlich aus den jeweiligen Goldshops ausgelesen, können sich jedoch in der Zwischenzeit ändern. Informieren sie sich durch einen Klick auf den Goldpreis auf den jeweiligen Homepages.
Sollen sie mehr als 1kg Gold anlegen wollen, dann können sie von extrem günstigen Einkaufspreisen bei bullionvault profitieren. Hier bekommen sie Börsepreise und zahlen nur 0,8% Kaufspesen und ab 30.000 USD Transaktionsvolumen (pro Jahr) nur noch 0,4% Kaufspesen. Beim Kauf von 1kg Gold liegen sie beim derzeitigen Goldkurs und USD / Euro Welchselkurs bereits weit über dieser Hürde. Auch eine günstige und sichere Lagerung ist dort garantiert. Jetzt Kilobarrenpreis in Euro bei bullionvault checken!
Die Goldnachfrage wird robust 2010 bleiben, so die Goldpreis Erwartung vom World Gold Council. Der Grund dafür liegt in der steigenden Goldnachfrage 2010 von India und China, sowie in der steigenden globalen Investitionsnachfrage, die durch die öffentlichen Schulden und den Wirtschaftsaufschwung verursacht wurde, so das World Gold Council („WGC“). Weiter unten findest du auch alle Zahlen, wie die Goldnachfrage verteilt ist!
Laut dem Bericht vom WGC über die Goldnachfrage für das zweite Quartal 2010 wird sich die Goldnachfrage bis zum Ende des Jahres 2010 auf die folgenden Marktkräfte stützen, so die Goldpreis Erwartung des WGC :
Marcus Grubb, Geschäftsführer und Leiter der Research Abteilung des WGC über die Goldpreis Erwartung:
„Wirtschaftliche Unklarheit und laufende Suche nach den solchen Vermögenswerten, wie Gold, die weniger unbeständig, aber vielfältiger sind,- werden den Bedarf an den Goldinvestitionen in der nächsten Zukunft steigern. Angesichts der öffentlichen Schulden und des Euro-Problems nahm der Bedarf bei europäischen Kleinanlegern wesentlich zu.
„Während des letzten Quartals stieß die Goldschmucknachfrage auf den führenden asiatischen Märkten an die steigenden einheimischen Preise. Nichtsdestotrotz sehen wir einen Rückgang der Nachfrageminderung am Schmuckgold Markt und haben einen einen positiven Ausblick auf eine laufende Markterholung in diesem so wichtigen Segement.”
STATISTIK FÜR DIE GLOBALE NACHFRAGE FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2010
Marcus Grubb ergänzt:
„Als Antwort auf die unstabile finanzielle Umgebung begannen viele Anleger ins Gold zu investieren und betrachten es als „Flucht in die Qualität“ („flight to quality“). Dieses Interese für Gold zeigte sich, obwohl die Anleger schon in mehreren Sektoren wieder optimistisch eingestellt sind. In Ergänzung zum ETF Markt und zum physischen Barren- und Münzenmarkt fördern die Online Investitionsplattformen für Gold die Goldnachfrage und schaffen weitere Quellen für Investitionsnachfrage“.
Quelle: World Gold Council – gold.org
Was ist deine persönliche Goldpreis Erwartung und wie siehst du die Goldpreisnachfrage im letzten Quartal 2010? Wir freuen uns auf deine Meinung! Zudem kannst du bei der Goldpreisprognose deine Schätzung abgeben.
Indien – das Land des ewigen Goldfiebers Heutzutage ist Indien der größte Verbraucher von Gold in der Welt. Darüber hinaus entwickelt sich das Land zum führenden Zentrum für Goldhandel, – bearbeitung und Goldschmuckexporte mit einem Anteil von rund 65 % des Weltmarktes. Nach Berechnungen des World Gold Council entfällt ein Viertel des weltweit in der [...]
Seit dem 4. Quartal 2009 veranstalten wir nun jedes Quartal Goldpreis Prognosen von Leser für Leser und der Erfolg gibt uns Recht, denn auch von Quartal zu Quartal nimmt die Anzahl der Teilnehmer stetig zu uns so wurden bei der Goldpreisprognose für das letzte Quartal 06/2010 bereits knapp 600 Teilnehmer aktiv! [...]
Gold ist in den letzten Monaten und vor allem im Mai und Juni wieder deutlich gestiegen und überschritt sogar die 1250 Dollar Marke pro Unze. Der Goldpreis in Euro erfuhr eine noch bessere Entwicklung, nachdem der Euro unter Druck kam im Zuge der Griechenland Krise.
Nun gibt es jedoch Anfang dieses Monats Juli, also aktuell, einen Goldpreisrückgang. Warum passiert das und soll man jetzt den aktuellen Goldpreisverfall nutzen und Gold einkaufen?
Nach einer Reuters Meldung hat gerade China großen Einfluss auf den Rücksetzer beim Goldpreis. Warum? Viele vermuteten, dass Gold weiterhin eine große Rolle im Portfolio der Währungsreserven für China spielt und China den noch relativ geringen Goldanteil noch ausbauen wird. Als Reaktion wurde auch der US Dollar stärker, der traditionell ein Gegenspieler zum Goldpreis ist.
Die Nationalbanken haben international ein Abkommen unterschrieben, nur ein gewisses Max. an Gold pro Jahr verkaufen zu dürfen. Hingegen haben einige asiatische Staaten offiziell bekannt gegeben, Ihre Goldvorräte aufstocken zu wollen. Diese Meldungen haben vor allem letztes Jahr den Goldpreis stützen können.
Viele Analysten sagen jedoch, dass es angesichts der enormen Desvisenreserven in China nicht verwunderlich ist, dass Gold nur eine Nebenrolle spielt, und China fallende Goldpreise nutzt um weiter die Goldreserven auszubauen.
Weiters sprechen viele Analysten von einer Unterstützung bei 1180 USD und einem langfristigen Aufwärtstrend, der nach der Korrektur fortsetzt. In einer jüngsten Pressemeldung sagten Analysten von Barclays Capital, dass der Gold Aufwärtstrends noch intakt ist.
Wir sehen also, dass neben dem privaten und institutionellen Interesse zur Absicherung mit Gold (einer der stärksten Faktoren für den Goldpreisanstieg) und der Schmuckindustrie, vor allem auch immer wieder Ankündigungen der Notenbanken eine Rolle spielen bei der Frage, in welche Richtung sich der Goldpreis bewegt. Daneben gibt es noch eine Reihe anderer Gruppen (Elektronik Industrie, Banken, Goldminen mit Absicherungsgeschäften), welche Einfluss auf den Goldpreis haben.
Auch die Währungsentwicklungen und die Schuldenproblematik in vielen Staaten hat ebenfalls immer wieder großen Einfluss auf den Goldpreis.
Wer bisher die passende Gelegenheit zum Gold einkaufen verpasst hat, hat jetzt die Möglichkeit günstiger als zuletzt Gold einkaufen zu können, denn eine Diversifizierung von 5-10% im Edelmetall Gold empfehlen viele Vermögensberater zur Absicherung.
Kleinere Beträge legt man am Besten in Goldmünzen oder Goldbarren an. Diesbezüglich haben wir einen eigenen Goldmünzen Ratgeber verfasst, der kostenlos für dich bereitsteht. Hier findet man vor allem, welche Münzen ab welcher Größe bzw. welchem Goldgewicht man wählen soll, um möglichst nahe am Goldpreis der Börse zu liegen. Eine Übersicht findet aller Goldmünzen für Anlagezwecke findest du auch in unserer Rubrik Anlagemünzen.
Größere Summen legt man jedoch besser in Gold Wertpapiere oder direkt in Goldbarren über eine Goldbörse für Privatpersonen an, denn so ist man ganz nahe am Goldpreis der Börse mit geringen Spesen. Wer ein Millionenvermögen in Gold investieren möchte, ist mit einem Private Banking Institut am besten bedient.
Viele Leser verfolgen nicht nur gespannt, sondern gebannt die aktuelle Goldkursentwicklung, denn es ist auch beim Gold wie bei den Aktien derzeit eine Fahrt auf der Hochschaubahn, wobei der zwischenzeitliche Rücksetzer beim Gold eher moderater Natur ist. Heute geht es wieder stark nach oben mit dem wertvollen Edelmetall um über 1%. Wer wagt eine Goldkursprognose? [...]
Der Goldpreis gibt im heutigen Handel derzeit am frühen Nachmittag knapp 1% nach und behauptet die 1200 US Dollar Marke. Der Euro hingegen stemmt sich nach der ersten Milliardenzahlung durch die Euroländer heute gegen den Trend und legt zu. Viele Leute haben sich in den letzten Tagen auf Gold oder auch Anlagen in US-Dollar zur Absicherung gestürzt und andere haben derzeit noch abgewartet.
Wie ich bereits in Vorberichten gesagt habe, schätze ich das derzeitige Risiko einer Goldbestellung von physischem Gold bei Bank oder Shop, oft sogar mit Wartezeit, derzeit nicht gering ein für eine mittelfristige Geldabsicherung. Warum?
- Das Aufgeld ist derzeit bei vielen Händlern und Banken sehr hoch.
Diesen sogenannten Gold Spread ( Spanne zwischen An- und Verkaufspreis) mußt du bei den derzeit ohnehin bereits sehr hohen Goldkursen wieder hereinholen.
Bei einer derzeitigen Schnellerhebung habe ich einen Spread von 7,5 – 10% bei einer Unze Gold im Onlinehandel erhoben. Bei Banken ist er in der Regel noch höher.
- Durch die teilweise größere bei der Goldlieferung besteht das Risiko, dass in der Zwischenzeit ein Preisverfall eintritt.
Lösung 1: Gold Wertpapiere
Wer also in absehbarer Zeit seine Goldanlage wieder in Geld verwandeln möchte und nicht an den kompletten Zusammenbruch des Finanzsystems bzw. Währungssystem glaubt, ist derzeit mit der Anlage in Gold ETFs und Gold Zertifikaten, die den Goldpreis verbriefen, besser bedient. Man kann diese in Sekundenschnelle an der Börse kaufen und verkaufen und die Handelsgebühren sind nur ein Bruchteil vom Handel mit physischem Gold. Wenn man bei einem günstigen Online Broker ein Depot eröffnet bzw. schon hat, sind auch kleinere Goldinvestments ab 1000 Euro denkbar. Man kann dann mit Transaktionsgebühren von 0,5-1% bei 1.000 Euro rechnen. Nach oben hin wird es natürlich günstiger. Bei Zertifikaten kommt oft eine kleine Verwaltungsgebühr (meist unter 1%) hinzu. Mehr Details dazu in der Rubrik Gold Wertpapiere
Lösung 2: Bullionvault - phsysisches Gold dauernd handel und lagerbar
Neben dem Kauf von Goldwertpapieren an der Börse, kann man auch als Privatanleger auch bei der Plattform Bullionvault physisches Gold kaufen und verkaufen und gleich im Hochsicherheitstresor einlagern lassen. Man hat den Vorteil, dass man phyisches Gold besitzen kann das auch sehr liquide gehandelt werden kann auf der Online Plattform. Zudem muss man sich nicht, um die Einlagerung kümmern. Hat man einen Goldverkauf getätigt, kann man einfach wieder den Betrag auf sein Referenzkonto anweisen. Aufgrund der Mindestlagerkosten von 48 USD pro Jahr, für die man bis zu 40.000 USD Goldwert einlagern kann, ist es besonders für größere Anlagen sehr attraktiv. Wenn man den geringen Spread (Spanne zwischen An und Verkauf) auch noch in Betracht zieht, so sieht man den großen Vorteil zu einer Bestellung im Onlineshop. Bei einer spontanen Erhöhung kam ich bei 1 kg Goldbarren auf einen Spread von nur 0,28%. Die Handelsgebühren liegen bei 0,02 – 0,8%. Sie werden nicht pro Transaktion, sondern für das ganze Jahr gerechnet. Absolute Sicherheit, Seriosität und Diskretion werden natürlich gewährleistet, denn der bullionvault ist Mitglied der London Bullion Market Association und handelt nur mit London Good Delivery Barren, einem weltweit anerkanntem Standard. Jetzt kostenloses Konto eröffnen und 1g Gold gratis zum Testen kassieren.
Lösung 3: Vermögensverwaltung
Wer besonders große Vermögen absichern möchte, wendet sich am besten an eine Vermögensverwaltung. Einige Privatbanken sind darauf spezialisiert und verdienen in der Regel nur, wenn auch Sie etwas verdienen. Da diese Banken als institutionelle Goldkäufer auftreten, haben sie oft viel bessere Konditionen, als wenn sie in einem Goldhandelshaus oder Online Shop kaufen.
Wer längerfristig orientiert ist und sein Portfolio diversifizieren bzw. seine Geldanlage breiter aufstellen möchte und eine gewisse Versicherung für schlechte Zeiten reinnehmen möchte, der kann selbstverständlich auch physisches Gold in Form von Goldbarren und Goldmünzen kaufen und online bestellen. Mein Tipp: Anlagegold24 – mehr Details zum Goldshop und alle Preise auf 1 Seite.
———————————————————————
TIP: Hol dir auch unseren kostenlosen Goldmünzen Anlageguide als PDF Download hier.
Ein wahrer Goldrun aufgrund der schwachen Euro Entwicklung und der Schuldenkrise in Griechenland in den letzten Tagen und Wochen hat nun wieder neue Käuferschichten auf den Plan gerufen, die vor allem physisches Gold kaufen möchten, aber auch der Kauf von Gold ETF oder auch andere Goldwertpapiere sind derzeit sehr gefragt. [...]