Gerade zeichnet sich wieder eine massive Gold Kauf Welle ab und in vielen Goldshops sieht man, dass das Edelmetall derzeit ausverkauft ist. Viele Privatpersonen haben wenig Vertrauen in die weitere Euro Entwicklung und fragen deshalbstark Gold nach. [...]
Die Onvista Bank macht derzeit gerade wieder eine sehr interessante Aktion, die speziell mich und vielleicht auch dich als Gold Anleger sehr interessiert. Es geht um einen 10g Goldbarren, den du nach der Eröffnung eines Wertpapierdepots und 20 Trades, also Kauf- oder Verkaufsaufträgen von Wertpapieren aller Art erhältst.
Beim aktuellen Blick auf den Goldchart sieht man nun, dass die seit Dezember anhaltende Seitwärtsbewegung beendet ist und das Dezemberhoch nun im Mai durchbrochen wurde. Bei Gold ist alles anders im Vergleich zu Aktien. Die alte Börsenweisheit “sell in may and go away” gilt nicht für die Goldanlage heuer. [...]
Sehr intersssant ist nach 1 Monat die Stimmung der Blogleser einzufangen. Wohin geht es mit dem Goldpreis im 2 Quartal 2010? [...]
Ein sehr interessanter Vergleich verschiedener Gold Gurus aus dem Jahr 2008 fiel mir nun auf youtube in die Hände. Hier werden die Goldpreis Prognosen der Gurus Peter Schiff, Jim Rogers, Mish Shedlock, James Turk und Cody Willard und unter anderem von Johann Santer verglichen. [...]
Heute habe ich auf meinem Streifzug zum Goldpreis einen sehr interessanten Artikel zum Thema Korrelation von Gold mit dem US-Dollar gefunden. Das Konzept ist durchaus nicht neu, aber sehr detailreich formuliert. Hier gebe ich dir eine Kurzzusammenfassung, wenn du nicht gleich deine Kalkulation im Excel starten möchtest:
Sehr oft liest man und hört man, dass die Goldpreisentwicklung sehr stark vom US-Dollar abhängt. Fällt der Dolllar steigt der Goldpreis und vice versa.
Eine Strategie sich die Stärke vom Goldpreis selbst anzusehen und die Rekation auf die Währungs auszublenden, ist es seine Bewgungen zum US-Dollar zu analysieren. Man vergleicht dabei ab einem gewissen Zeitpunkt den Goldchart und den US-Dollar Chart. Fällt der US-Dollar um 1% und steigt der Goldpreis um 1,1% so wird das als eine gewisse Stärke des Goldpreises ausleget. Ist der Goldpreisanstiegt geringer bei 0,6% , so spricht man in diesem Modell von einer Schwäche des Goldpreises.
Wie macht man das in der Praxis?
Man holt sich die Goldpreise und die Währungspreise aus dem Internet. Zum Download gibt es die Goldpreise – relativ weit zurück – beim London Bullion Market und bei Yahoo Finance gibt es Datenreihen zum US-Dollar/Euro. Ggf. findet man auch andere Quellen. Im Excel lassen Sie dann sehr schnell Vergleichsgrafiken erstellen und man sieht die Korrelation wie ein Profi-Analyst ohne teure Software. Wer Statistik Software wie SPSS oder ähnliches hat, kann durchaus mit ein paar Klicks noch viel mehr aus den Daten holen. Das würde hier jedoch den Rahmen sprengen.
Was mir daran gefällt: Man kann den Goldpreis sich quasi währungsneutral ansehen und sieht, dass ggf. andere Gründe für das Steigen oder Fallen vom Goldpreis vorliegen und sich dann näher damit beschäftigen.
Was mir daran nicht gefällt: Man fängt bei dieser Analyse bei einem Tag X, im vorliegenden Artikel im Jahr 2001, an und blendet die Vorgeschichte quasi aus. Zudem gibt es für die Goldpreisentwicklung ein wahrhaftes Riesenbündel an Einflußfaktoren. Die Aussagekraft des Modells hat sicherlich seine Grenzen. Es kann aber durchaus währungsbedingte Schwankungen erklären und mit den Ergebnissen zum Nachdenken über andere Gründe anregen.
——————————————————————————————————————————–
Umfrage zur aktuellen Goldpreisentwicklung!
Hier findest du unsere aktuelle Goldpreisprognose 1HJ 2010. Alle alten und die aktuelle Prognosen gibt es immer hier: Goldprognose.
———————————————————————————————————————————-
Wer sich näher damit beschäftigen möchte, und der Chart-Analyse nicht abgeneigt ist, empfehle ich hier weiterzulesen:
Zum Artikel über den Real Gold Strength Indicator (RGSI) von Andreas Speer
Die Interessenten an unserer Goldpreis Prognose für das 1. Quartal 2010 haben wieder zugenommen. Waren es im letzten Quartal noch 130 Leser, die sich an der Abstimmung beteiligt haben, so waren bei dieser Goldpreisprognose bereits 520 Leser am Start. Sehr interessant ist, dass auch diesmal das Votum der meisten Leser zutrifft und man auch eine gewisse Waage aus Käufern und Verkäufern bzw. Optimisten und Pessimisten ablesen konnte, die durchaus der Goldpreisentwicklung entsprach. Der Goldpreis schwankte zuletzt wieder deutlich und es ließ sich nie ganz sicher sagen, wo er am Ende des 1. Quartals stehen würde.
Achtung!: Direktlink zur aktuellen Goldpreisprognose für das 3. Quartal 2010 oder die ständige aktuelle Übersischt aller Goldprognosen.
Die Aufwärtsdynamik im Goldpreis ist in der letzten Umfrage deutlich zu erkennen. Hier nochmal der Link zur aktuellen Goldprognose.
Aktuell steht der Goldpreis wieder gut über 1100 USD. Der Goldpreis in Euro liegt nur knapp unter 850 Euro. Wird das weiterhin so bleiben? Was denkst Du? Zeige uns mit 1 Klick, wie du die weitere Goldpreisentwicklung einschätzt bei unserer Goldpreis Umfrage. Erkläre dem Rest der Welt, warum du glaubst, dass der Goldpreis steigen oder fallen wird als kurzen Kommentar. Was hältst du von den Analysen der Investment Banken und Gurus? Es freut uns, wenn wieder eine interessante Diskussion wie beim letzten Mal über die verschiedenen Goldpreis Vorhersagen entsteht, denn dieser Blog Artikel versteht sich durchaus als eine Art Gold Prognose Forum.
Die führenden Goldanalysten von Goldman Sachs, HSBC Holdings und Barclays Capital gehen laut einem Handelblatt Bericht davon aus, dass Gold eine weitere Preissteigerung im Jahr 2010 erfahren wird. Die Goldprognose von Goldman sieht für Ende 2. Quartal 1235 US-Dollar und innerhalb von 12 Monaten 1380 US-Dollar voraus.
15 von 22 Analysten gehen laut einer Bloomberg Umfrage von einer höheren Goldpreis Prognose aus. Im Druchschnitt rechnen sie mit einem weiteren Anstieg um 13% auf 1300 USD.
Der US-Investor George Soros hat beispielsweise seinen Anteil am größten börsegehandelten Goldfonds, dem SPDR Gold Trust mehr als verdoppelt. Es gibt durchaus noch spektakulärerer Prognosen wie jene von Jeffrey Nichols, der Direktor von von American Precious Metals Advisors ist. Er spricht von einer Blase in der, der Goldpreis noch auf 2.000 – 3.000 US-Dollar kletten kann.
Ich habe vor ein paar Jahren als Diplomarbeit eine Online Prognosebörse entwickelt. Über so eine Börse kann man unsichere Ereignisse in der Zukunft, wie zum Beispiel Wahlen in der Politik, aber im Prinzip auch den Goldpreis handeln. Man handelt wie an einer echten Börse und seinen Handelsbildschirm, ein Orderbuch und eine Transaktionsliste. Das Feeling ist toll und der Handel macht Spass! Wenn man bedenkt, dass solche Wahlbörsen in der Regel besser als Umfragen die Zukunft voraussagen, hat man auch einen praktischen Nutzen als Benutzer. Ich würde gerne wissen, ob Interesse besteht, an so einer Gold Prognosebörse teilzunehmen. Es bräuchte in jedem Fall am Beginn einige interessierte Händler. Eventuell lassen sich später auch Sponsoren dafür gewinnen. Selbstverständlich freue ich mich auch über Kommentare dazu!
Abonniere kostenlos unseren Newsletter und erhalte kostenlos das hilfreiche Ebook zum Thema “Goldanlage mit Münzen”
Soeben las ich den heutigen Newsletter der Frankfurter Börse, in dem es heute maßgeblich um Gold und andere Rohstoffe aus dem Edelmetall Bereich geht. Hier sind die maßgeblichen Fakten:
Der Edelmetallkonzern Heraeus gibt bekannt, dass die Goldnachfrage nach wie vor sehr hoch ist und auch bei Goldwertpapieren, Goldfonds und Gold ETC gibt es derzeit keinen Verkaufsdruck.
„Die Zukäufe der China Investment Corp zeigen, dass das Interesse nach wie vor groß ist“,sagt Bernardus Roelofs von Flow Traders. Er spricht damit den bedeutenden Goldkauf vom allmächtigen chinesischen Staatsfonds. Dieser erwarb eine Beteiligung von 0,4% des weltweit größten Goldfonds SPDR Gold Trust. Unter Analystenkreisen wird gemunkelt, dass sich China absichert gegen Preissteigerungen. Auch der IWF Verkauf bewührt den Markt kaum.
Das waren die meistgehandelten Gold Wertpapiere in den letzten 2 Wochen an der Börse Frankfurt: Xetra-Gold (WKN A0S9GB) und der Gold Bullion (A0LP78) sowie der ETFS Physical Gold (WKN A0N62G).
In einem der Folgebeiträge werde ich diese und andere Wertpapiere mit Bezug auf Gold vorstellen! Wer das nicht versäumen möchte, ist eingeladen unseren Gold Feed zu abonnieren.
Hast du geplant oder überlegt einen Teil deines Vermögens zur Anlage in Gold zu investieren und willst dies jedoch nicht in Goldbarren oder Goldwertpapiere anlegen? Dann sind Münzen als Anlage die 1. Wahl unter den Gold Anlagemöglichkeiten für dich.
Ab 1 Unze ist in der Regel der Preis für Anlagemünzen in Gold nicht teurer als jener von Goldbarren. Vergleichen kann man es einfach im Kasten rechts unter “Goldpreise Verkauf”. Hier kann man aktuelle Goldverkaufspreise für Goldbarren und Krügerrand Münzen sehen.
Wenn man mit Münzen Gold anlegen will, so rate ich ab, kleine Münze unter 1 Unze zu kaufen, da hier das Aufgeld auf den brörsegehandelten Kurs viel höher ist, als wenn man sich entschließt, 1oz Münzen zu kaufen.
Ein Beispiel: Gold Anlage 2010 mit Krügerrand:
Heute am 22. 02.2010, um 19:12 kostet eine Unze Krügerrand verschiedener Jahrgänge (was zum Anlagezweck nichts ausmacht) in Aktion gerade 858,50 Euro bei Anlagegold24. Bei einem Blick auf den aktuellen Euro Goldpreis sehe ich, dass eine Unze derzeit für 819,21 Euro gehandelt wird.
D.h. das Aufgeld heute am 22. 02.2010 kostet für 1 Unze (31,104g) Krügerrand gerade 39,29 Euro. Das entspricht ca. 4,9%. Wenn man bedenkt, dass die Münzen auch noch von der Prägeanstalt geprägt und zum Händler transportiert (aus Südafrika in diesem Fall) werden müssen, sind die Kosten doch überschaubar.
Eine 1/10 Unze Krügerrand kommt auf 95 Euro. Man sieht, dass das Aufgeld hier schon knapp 16% beträgt. Soviel muss der Goldpreis erst mal steigen…
Sehr einfach lassen sich solche Goldanlagemünzen wieder bei Goldauktionen zu Geld machen. Oft bekommt man sogar mehr als den Börsengoldkurs dafür, da andere Investoren mit Onlineshops und Banken vergleichen.
Neben dem Krügerrand gibt es aber noch eine ganze Reihe von Goldanlagemünzen, den sog. Bullionmünzen. Im Gold Shop finden Sie eine Preisübersicht der gängigen Bullionmünzen wie Maple Leaf, Gold Eagle, Australian Kangaroo, Wiener Philharmoniker, Gold Panda, Gold Libertad, Britannia und Gold Buffalo.
Wenn du aber wirklich einen vollständigen Überblick über die Gold Anlageformen mit Münzen in einem Dokument haben möchtest, so empfehlen wir dir unser kostenloses Ebook “Das Special Anlagemünzen”, das jeder neue Newsletter Abonennt derzeit gratis erhält.
Hier werden die wichtigen Münzen zur Anlage vorgestellt. Zudem findest du hier wertvolle Infos zur Umsatzsteuer, dem Kauf / Verkauf, der Lagerung und vielem mehr. Du brauchst dich nur für den Newsletter registrieren und bekommst dann automatisch nach der Bestätigung das kostenlose Ebook zugeschickt!
Selbstverständlich werden wir dich nicht “zuspammen”! Du erhältst nur unsere ausgewählten TOP Stories, weitere kostenlose Bücher und aktuelle Spartipps. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.